Radioaktivität: Was ist radioaktive Strahlung? – Physik | Duden Learnattack

Описание к видео Radioaktivität: Was ist radioaktive Strahlung? – Physik | Duden Learnattack

In diesem Video erfährst Du, was Radioaktivität und radioaktive Strahlung ist. ⬇⬇⬇Mehr Infos und Übungen gibt es in der Beschreibung⬇⬇⬇

Wer hat die Radioaktivität entdeckt?
Vor etwa 120 Jahren entdeckten die zwei Wissenschaftler Marie Curie und Henri Becquerel, dass Stoffe wie Uran und Radium eine geheimnisvolle Strahlung aussenden.

Weitere Videos und Übungen zu Radioaktivität und radioaktiver Strahlung findest du hier:
https://learnattack.de/physik/radioak...

Wie wurde die Radioaktivität entdeckt?
Wenn man weißes “Silberbromid” Pulver längere Zeit in die Nähe einer geringen Menge Uran hält, wird das Pulver erst grau und dann dunkelgrau.

Das Uran hat also einen Einfluss auf das Silberbromid, ohne es zu berühren. Uran hat also eine unsichtbare, auf Materie wirkungsvolle elektromagnetische Strahlung.

Wie entsteht radioaktive Strahlung?
Heute wissen wir, dass die radioaktive Strahlung ausschließlich von den Atomkernen der Stoffe ausgeht.

Atomkerne zerfallen und senden dabei Strahlung aus.
Genau genommen handelt es sich um drei verschiedene Arten von Strahlung, die man durch griechische Buchstaben unterscheidet: alpha-, beta- und gamma-Strahlung.
Alpha- und beta-Strahlung sind Teilchen, die durch die Luft fliegen.

Was ist Alpha-Strahlung?
Bei der Alpha Strahlung werden alpha-Teilchen aus dem Atomkern mit großer Geschwindigkeit in die Umgebung geschossen.
Jedes alpha-Teilchen besteht aus zwei Protonen und zwei Neutronen.

Das bedeutet, dass danach im Atom-Kern zwei Protonen weniger vorhanden sind und der Kern dann zu einem anderen Element gehört.

Zum Beispiel entsteht aus dem Element Uran, durch Alpha-Zerfall, Thorium.

Was ist Beta-Strahlung?
Ganz ähnlich werden auch hier beta-Teilchen mit hoher Geschwindigkeit aus dem Kern geschossen.
Beta-Teilchen sind Elektronen.

Was ist Gamma-Strahlung?
Bei gamma-Strahlung handelt es sich dagegen nicht um Teilchen, sondern um elektromagnetische Strahlung.
Das ist die gleiche elektromagnetische Strahlung wie bei Licht.
Nur hat Gammastrahlung eine viel kleiner Wellenlänge als sichtbares Licht, ein bis Zehn Picometer.
Damit ist Gammastrahlung viel energiereicher und auch viel gefährlicher.

Warum strahlen manche Atomkerne?
Weshalb manche Atomkerne alpha-, beta- und gamma-Strahlung aussenden, ist etwas kompliziert.
Kurz gesagt: Solche Atomkerne sind einfach nicht so stabil wie die meisten anderen.
Sie stoßen deshalb Teilchen oder Energie ab, um stabile Zustände zu erreichen.

Das Besondere dabei ist, dass die abgestrahlten Energie-Mengen in Größenordnungen liegen, die bis dahin unvorstellbar waren.
Das gilt für die Möglichkeit der Energiegewinnung, aber auch für die damit verbundenen Gefahren für Mensch und Umwelt.

Wie groß ist die Reichweite von Strahlung?
Auf der Erde sind wir durch schwache Radioaktivität aus Gestein und aus dem Weltraum an ein geringes Maß an radioaktiver Strahlung gewöhnt.

Aber dort, wo Menschen häufig stärkerer Strahlung aus künstlichen Quellen ausgesetzt sind, stellt sich die Frage, wie man sich schützen kann.

Etwas vereinfacht gesagt ist es so:

Während Alpha-Strahlung bereits durch ein dünnes Blatt Papier aufgehalten wird, braucht man schon eine ein paar Millimeter dicke Aluminium-Platte, um Beta-Strahlung abzuschirmen.

Zum Schutz vor Gamma-Strahlung ist ein meterdicke Betonwand nötig!

Zusammenfassung:
Der Zerfall von bestimmten instabilen Atomkernen in bestimmten Stoffen hat das Aussenden von radioaktiver Strahlung zur Folge.

alpha-Strahlung besteht aus alpha -Teilchen, die aus zwei Protonen und zwei Neutronen zusammengesetzt sind.
beta-Strahlung besteht aus Elektronen und gamma-Strahlung ist eine extrem energiereiche elektromagnetische Strahlung.

Videos und Übungen zu Radioaktivität und radioaktiver Strahlung findest du hier:
https://learnattack.de/physik/radioak...

Ist immer noch etwas unklar? Kein Problem! Poste deine Frage einfach in den Kommentaren, damit unsere Physik-Profis dir weiterhelfen können!

Weitere hilfreiche Erklärungen rund um das Fach Physik findest du auf Duden Learnattack!

Wir bieten dir:

• interaktiven Übungen
• Lernvideos
• Klassenarbeiten und dazugehörigen Musterlösungen
• Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Registriere dich jetzt kostenlos und bereite dich ohne teure Nachhilfe auf deine nächste Klassenarbeit vor.

Hier kostenlos registrieren http://www.learnattack.de/yt

Like uns bei Facebook:   / learnattack  
Folge uns bei Twitter:   / learnattack  
Folge uns bei Instagram:   / duden_learnattack  
Folge uns bei Google+: https://plus.google.com/+DudenLearnat...
Folge uns bei Pinterest: https://www.pinterest.de/learnattack/

Комментарии

Информация по комментариям в разработке